Nachhaltige Produktionsforschung an der TU Darmstadt
Die ETA-Fabrik auf dem Campus Lichtwiese
Einblick in das ETA-Versuchsfeld
Cover der hoch3 FORSCHEN
ETA | 23.03.2021
Ihr Kontakt am PTW:
Thomas Kohne M. Sc.
Nachhaltige Produktion und nachhaltige Produkte sind an der TU Darmstadt wichtige Forschungsthemen. In der ETA-Fabrik am PTW beschäftigen wir uns dabei unter anderem mit den Themen Energieeffizienz und Energieflexibilität in der Produktion. Einige der Projekte auf diesen Gebieten werden in der aktuellen Ausgabe des Magazins der TU Darmstadt „hoch3-Forschen“, vorgestellt.
In der Ausgabe erfahren Sie unter anderem, wie eine Flexibilisierung der Fertigung dazu beiträgt, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und wie mehr Transparenz dabei helfen kann, die Energieeffizienz zu verbessern.
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe der hoch3-Forschen.
Nachhaltige Produktionsforschung an der TU Darmstadt
Die ETA-Fabrik auf dem Campus Lichtwiese
Einblick in das ETA-Versuchsfeld
Cover der hoch3 FORSCHEN
ETA | 23.03.2021
Ihr Kontakt am PTW:
Thomas Kohne M. Sc.
Nachhaltige Produktion und nachhaltige Produkte sind an der TU Darmstadt wichtige Forschungsthemen. In der ETA-Fabrik am PTW beschäftigen wir uns dabei unter anderem mit den Themen Energieeffizienz und Energieflexibilität in der Produktion. Einige der Projekte auf diesen Gebieten werden in der aktuellen Ausgabe des Magazins der TU Darmstadt „hoch3-Forschen“, vorgestellt.
In der Ausgabe erfahren Sie unter anderem, wie eine Flexibilisierung der Fertigung dazu beiträgt, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und wie mehr Transparenz dabei helfen kann, die Energieeffizienz zu verbessern.
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe der hoch3-Forschen.