Kongress Energieeffizienzforschung für Industrie und Gewerbe – Berlin
©TTstudio - stock.adobe.com
ETA | 25.02.2022
Ihr Kontakt am PTW:
Jan Hohlbein
Die Energiewende ist derzeit in aller Munde. Der Weg dorthin ist unter anderem zentral mit dem Thema der Energieeffizienz verbunden. Die Forschung in Industrie und Gewerbe ebnet diesen und ermöglicht es, langfristig die Klimaziele zu erreichen.
Im daran angelehnten Forschungsprojekt EE4InG ist das PTW an der dafür notwendigen Forschungsarbeit sowie projektleitend tätig gewesen, dessen Ergebnisse nun am 17. & 18. Mai 2022 in Berlin in Präsenz wie auch online vorgestellt werden. Der vom Fördergeber BMWK und Projektträger PtJ, sowie Partner ETA-Solutions organisierte Kongress widmet sich den Trends und Herausforderungen, vor denen sich Unternehmen und Forschende in den kommenden Jahren sehen. Die Teilnahme bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Mitgliedern des Forschungsnetzwerkes Energie in Industrie und Gewerbe auszutauschen sowie mit Akteuren aus Politik, Forschung und Wirtschaft in Kontakt zu treten.
Als Veranstaltungsort dient dabei das Tagungswerk der Besondere Orte GmbH in Berlin, wo bis zu 250 Gäste vor Ort teilnehmen können.
Die Konferenz bietet zudem nationalen und internationalen Gästen, die nicht persönlich anreisen können, die virtuelle Teilnahme an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schauen Sie doch gerne auf der Veranstaltungswebseite vorbei oder melden Sie sich direkt unter https://www.forschungsnetzwerke-energie.de/kongress_energieeffizienzforschung_fuer_industrie_und_gewerbe_mai_2022 an – Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Direktlink Anmeldung:
https://keef-iug2022.scoocs.co/kongressplattform/preregistration
Kongress Energieeffizienzforschung für Industrie und Gewerbe – Berlin
Untertitel des Bildes
©TTstudio - stock.adobe.com
ETA | 25.02.2022
Ihr Kontakt am PTW:
Jan Hohlbein
Die Energiewende ist derzeit in aller Munde. Der Weg dorthin ist unter anderem zentral mit dem Thema der Energieeffizienz verbunden. Die Forschung in Industrie und Gewerbe ebnet diesen und ermöglicht es, langfristig die Klimaziele zu erreichen.
Im daran angelehnten Forschungsprojekt EE4InG ist das PTW an der dafür notwendigen Forschungsarbeit sowie projektleitend tätig gewesen, dessen Ergebnisse nun am 17. & 18. Mai 2022 in Berlin in Präsenz wie auch online vorgestellt werden. Der vom Fördergeber BMWK und Projektträger PtJ, sowie Partner ETA-Solutions organisierte Kongress widmet sich den Trends und Herausforderungen, vor denen sich Unternehmen und Forschende in den kommenden Jahren sehen. Die Teilnahme bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Mitgliedern des Forschungsnetzwerkes Energie in Industrie und Gewerbe auszutauschen sowie mit Akteuren aus Politik, Forschung und Wirtschaft in Kontakt zu treten.
Als Veranstaltungsort dient dabei das Tagungswerk der Besondere Orte GmbH in Berlin, wo bis zu 250 Gäste vor Ort teilnehmen können.
Die Konferenz bietet zudem nationalen und internationalen Gästen, die nicht persönlich anreisen können, die virtuelle Teilnahme an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schauen Sie doch gerne auf der Veranstaltungswebseite vorbei oder melden Sie sich direkt unter https://www.forschungsnetzwerke-energie.de/kongress_energieeffizienzforschung_fuer_industrie_und_gewerbe_mai_2022 an – Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Direktlink Anmeldung:
https://keef-iug2022.scoocs.co/kongressplattform/preregistration