Hybridspeicher und intelligente E-Ladesäule für Mobilität der Zukunft
ETA | 13.04.2021
Ihr Kontakt am PTW:
Daniel Fuhrländer-Völker M. Sc.
Der Hybridspeicher ETA290 und die intelligente E-Ladesäule iL22 an der ETA-Fabrik zeigen, wie Energiewende und Mobilität der Zukunft verschmelzen. Der prototypische Hybridspeicher besteht aus einem kinetischen Energiespeicher und einer Lithium-Ionen-Batterie. Die Batterie ist für die langfristige, der kinetische Speicher für die kurzfristige Zwischenspeicherung der Energie ausgelegt.
Moderne Fabriken können durch den Einsatz von Energiespeichern ihre Spitzenleistung und damit ihren Energieverbrauch begrenzen. Zusätzlich wird durch die intelligente Ladesäule das Laden von Fahrzeugen in Niedriglastzeiten durchgeführt.
Einsatz des Hybridspeichers und der intelligente Ladesäule für die Spitzenlastglättung.
Hybridspeicher und intelligente E-Ladesäule für Mobilität der Zukunft
ETA | 13.04.2021
Ihr Kontakt am PTW:
Daniel Fuhrländer-Völker M. Sc.
Der Hybridspeicher ETA290 und die intelligente E-Ladesäule iL22 an der ETA-Fabrik zeigen, wie Energiewende und Mobilität der Zukunft verschmelzen. Der prototypische Hybridspeicher besteht aus einem kinetischen Energiespeicher und einer Lithium-Ionen-Batterie. Die Batterie ist für die langfristige, der kinetische Speicher für die kurzfristige Zwischenspeicherung der Energie ausgelegt.
Moderne Fabriken können durch den Einsatz von Energiespeichern ihre Spitzenleistung und damit ihren Energieverbrauch begrenzen. Zusätzlich wird durch die intelligente Ladesäule das Laden von Fahrzeugen in Niedriglastzeiten durchgeführt.
Einsatz des Hybridspeichers und der intelligente Ladesäule für die Spitzenlastglättung.